Unsere Kultur: Arbeiten mit Sinn, Freude und echter Wertschätzung
Bei terra glauben wir: Arbeit darf sich gut anfühlen. Wer seine Stärken einbringt, Verantwortung übernimmt und Teil eines wertschätzenden Teams ist, braucht den Freitag nicht herbeizusehnen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Respekt, Offenheit, einer positiven Fehlerkultur und echter Freude an der Zusammenarbeit. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter sich nicht nur entfalten, sondern auch wohlfühlen – fachlich, menschlich und im täglichen Miteinander. Denn echte Zufriedenheit entsteht dort, wo Werte gelebt werden.

Freude bei der Arbeit ist kein Zufall
Wir sind überzeugt: Spaß bei der Arbeit ist nicht der Bonus nach Feierabend, sondern ein fester Bestandteil des Alltags. Man kann auch Spaß haben bei der Arbeit. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Ideen willkommen sind, persönliche Weiterentwicklung gefördert wird und das Lachen genauso Platz hat wie das Lernen. Ob in kleinen Erfolgen oder großen Projekten – wir feiern gemeinsam und begegnen Herausforderungen mit Teamgeist und Lösungsfreude. So entsteht echte Corporate Happiness, die man nicht nur spürt, sondern auch sieht.
Weiterentwicklung als Selbstverständnis
Wir verstehen Entwicklung nicht als Aufstieg auf der Karriereleiter, sondern als kontinuierliches persönliches und berufliches Wachstum. Jeder bei terra bekommt den Raum, neue Wege zu gehen, sich auszuprobieren und dabei unterstützt zu werden. Ob Schulungen, Workshops oder einfach ein ehrliches Gespräch mit Kolleg:innen – bei uns ist Weiterentwicklung keine Pflicht, sondern gelebte Überzeugung. Wer mehr will, findet bei terra die besten Voraussetzungen dafür.
Werte leben – nicht nur formulieren
Unsere Unternehmensphilosophie ist kein Aushang im Flur, sondern gelebte Realität. In unserem gemeinsam erarbeiteten Leitbild haben wir festgehalten, was uns wichtig ist: Vertrauen, Offenheit, Zusammenhalt und Begeisterung für das, was wir tun. Diese Werte prägen unsere Zusammenarbeit – ob im Büro, auf der Straße oder im internationalen Kontext. Wir fördern Austausch auf Augenhöhe und ermutigen alle, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in Prozesse und Entscheidungen einzubringen.